Seeheilbad Heiligendamm
Das Seeheilbad Heiligedamm wurde 1793 von Friedrich Franz I., Herzog von Mecklenburg-Schwerin gegründet und ist damit das älteste Seeheilbad Deutschlands.
1912 wurde in Heiligendamm der 1. Deutsche Wasserflugmaschinen-Wettbewerb ausgerichtet.
1941 war Heiligendamm insolvent und wurde vom Deutschen Reich gekauft. Es wurde dort eine Marinekriegsschule eingerichtet.
1953 wurde ging Heiligendamm in Regierungsbesitz der DDR. Die Fachschule für angewandte Kunst (FAK) bekam dort ihren Sitz. Während der Sommerferien gab es ein Ferienlager für Kinder des Ministeriums für Kultur, sowie für sorbische und tschechoslowakische Kinder.
Heiligendamm wurde international bekannt als Ort der Ausrichtung des G8 Gipfels im Jahr 2007.
In der Wikipedia können Sie noch viel mehr über Heiligendamm und seine bewegte Geschichte lesen.
Obwohl Heiligendamm ein berühmter Urlaubsort an der Ostsee ist, findet man hier nur wenige Ferienwohnungen. Wer in Heiligendamm Urlaub machen will, kann dort in einem der wunderbaren Hotels mit Meerblick wohnen. Man kann aber auch einfach hier die Ferienwohnung am Tressower See mieten und dann einen Ausflug nach Heiligendamm machen. Eine Ferienwohnung am Tressower See ist in der Regel auch deutlich günstiger, als eine Ferienwohnung in Heiligendamm oder an der Ostseeküste.
Die Fahrzeit von der Ferienwohnung am Tressower See bis nach Heiligedamm an der Ostsee beträgt eine knappe Stunde.
Eine Attraktion ist auf jeden Fall die dampfbetriebene Schmalspurbahn Molli, die im Linienverkehr zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn im Stundentakt verkehrt.
Ein Panorama von Heiligendamm gibt es hier.

Blick auf Heiligendamm
Auf dem folgenden Bild ist das Alexandrinen-Cottage zu sehen. Die Villa wurde 1839/40 im Auftrag des Großherzoges Paul Friedrich erbaut. Das Haus hat 18 Zimmer und eine Wohnfläche von 1.449 Quadratmeter. Er vermachte das Haus seiner Frau, der Prinzessin Alexandrine von Preußen. Alexandrine nutzte das Haus 50 Jahre lang als Witwensitz. Nach einer wechselvollen Geschichte, steht das Haus seit 2023 (Stand August 2025) für einen Preis von 40 Mio. Euro zum Verkauf. Wer auf der Suche nach einer repräsentativen Ferienwohnung an der Ostsee ist, findet hier möglicherweise sein ganz persönliches Lieblingsobjekt. Zum Kaufpreis würden dann noch die Sanierungskosten dazu kommen.

Die Bäderbahn Molli verkehrt zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn und macht auch in Heiligendamm Halt. Die Bahn ist dampfbetrieben und fährt auf Schmalspurschienen. Mit einer Reisegeschwindigkeit von 40 km/h ist sie die schnellste dampfbetriebene Schmalspurbahn in Deutschland. Die Bahn fährt stündlich.
Die Bahn wurde auf der Teilstrecke von Bad Doberan nach Heiligendamm am 9. Juli 1886 in Betrieb genommen. Die Lokomotiven, mit der die Bahn derzeit (Stand 2025) gezogen werden, sind Dampflokomotiven, die in den Jahren 2008 und 2009 neu gebaut wurden. 2024 beförderte die Bahn mehr als eine halbe Million Fahrgäste.


In Bad Doberan fährt die Bahn durch eine enge Trasse.
Alle Bilder: Ferien am Tressower See